Erlebniswelten
Das Dänische Spielzeugmuseum ist ein wunderbares Erlebnis für alle Altersgruppen -
staunen Sie mit was wir in den letzten Jahren gespielt haben.
Für Jungen :
Es gibt jede menge Spielsachen die alte Geschichten und Erinnerungen hervorrufen wie zum Beispiel die vielen alten Tekno - Autos oder aber auch die Falck Autosammlung welche aus dem Jahre 1940 stammt .
Ansonsten haben wir noch eine kleine Ausstellung von Lego-Teilen, Boxen und Figuren.
Der Name " LEGO " setzt sich aus den beiden dänischen Wörtern „leg godt” zusammen, was so viel bedeutet wie: „Spiel gut “.
1949 wurden Legosteine eingeführt, die den heutigen Steinen bereits ähnelten, bis dahin wurde nur Spielzeug aus Holz hergestellt.
Die LEGO Gruppe wurde 1932 von Ole Kirk Kristiansen gegründet. Das Unternehmen blieb seither immer im Familienbesitz. Heute ist Kjeld Kirk Kristiansen, der Enkel des Gründers, Eigentümer der LEGO Gruppe.
Der LEGO Stein ist ihr wichtigstes Produkt. Deshalb sind sie auch stolz darauf, zwei Mal zum „Spielzeug des Jahrhunderts“ gewählt worden zu sein. Ihre Produkte haben sich über all die Jahre sehr stark weiterentwickelt, das Fundament bildet aber immer noch der traditionelle LEGO Stein.
Für Mädchen:
Ruth Handler entdeckte auf ihrer Europareise 1959 die Puppe Lilli und brachte sie ihrer Tochter als Geschenk mit. Als Ruth sah, dass ihre Tochter von nun an mehr mit Lilli als mit ihren anderen Spielsachen spielte, kam ihr eine Idee. Sie wollte eine Puppe auf den Markt bringen, der man die Kleidung wechseln kann, um so die Welt der Erwachsenen nachzuspielen. Ruth benannte die Puppe in Barbie um – der Spitzname ihrer Tochter Barbara.
Im Museum gibt es sehr schöne und alte eingerichtete Puppenhäuser verschiedenen alters.
Für alle :
Wir haben eine Vielzahl an Brettspielen , auch Gesellschaftsspiele genannt. Zudem wurde beispielsweise Mensch ärgere Dich nicht im Ersten Weltkrieg an die Lazarette verschickt, damit sich die Soldaten dort die Zeit vertreiben konnten.
Gerne dürfen Sie das eine oder andere Spiel probieren unter anderem auch unsere kniffligen Knobelspielen.
Unsere Ausstellungen richten sich nach den Jahreszeiten. An Weihnachten kann man eine Vielzahl an verschiedenen Weihnachtsmännern sehen, auch wie sich deren Aussehen im Laufe der Zeit geändert hat.
Erlebe unser Spielwarengeschäft anno ca. 1970. Hier können Sie alles finden, was zu der Zeit trendy war.